..

Wer bin ich eigentlich?

Mein Name ist Susanne Grave

Ich bin Logopädin, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin EÖDL, NLP-Trainerin DVNLP und zertifizierte Anwenderin der Positiven Psychologie.

Manchmal nennen mich Kinder auch die Spielefrau, Frau Burghausen oder Sprachdoktor. Ja, ich habe viele Spiele, ja meine Praxis ist in Burghausen, aber nein, bei mir gibt es keine Spritzen und ich tu auch nicht weh, versprochen!

Ich bin interessiert an Neuem, an Herausforderungen und gehe gern auf die Suche nach kreativen Lösungen.

Z.B. habe ich mich mit Mitte 20 selbstständig gemacht und mit Ende 30 angefangen das Segeln zu lernen. Diese Mischung aus Nervenkitzel und Vorfreude finde ich sehr spannend.

Wenn ich im ersten Kontakt mit neuen Patienten bin, habe ich oft den Eindruck, dass es ihnen ähnlich geht. Ich bin mir bewusst was es bedeutet, wenn Sie mir Ihre Stimme, ihre Sorgen, Ihre Ziele, Ihr Kind zur Therapie anvertrauen. Danke an dieser Stelle für Ihren Vertrauensvorschuss!

Manchmal lohnt ein Blick zurück, um sich der benötigten Fähigkeiten für künftige Aufgaben wieder sicher zu werden.

Negative Glaubenssätze als Hemmschuh aufspüren und durch positive, unterstützende ersetzen

Mit Einfühlungsvermögen und umfassendem Fachwissen orientiere ich mich in der Therapie an Ihren Bedürfnissen und Ihrer Persönlichkeit. Im Fokus steht Ihr Ziel. Ich stelle passende Übungen vor und modifiziere sie, sodass Sie diese möglichst einfach in Ihren Alltag integrieren können und weniger als separate Übungen eingeplant und durchgeführt werden müssen.

Ich helfe dabei, Blockaden zu lösen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurückzugewinnen und innere Ressourcen wieder zugänglich zu machen. Ob Kinder oder Erwachsene – ich glaube daran, dass jeder Mensch alles in sich trägt, was er braucht. Meine Aufgabe ist es, diesen Zugang zu öffnen und negative Glaubenssätze durch stärkende Überzeugungen zu ersetzen. So begleite ich Menschen zurück zu ihrer inneren und äußeren Stimme – mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper und Geist vereint.

Meine Philosophie

Als Therapeutin nutze ich meine Segelbegeisterung, um Ihnen zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Ausgebremst von einer Diagnose ist es wichtig, das Ziel im Blick zu halten sowie den Kurs neu anzupassen. Direkt in den Gegenwind hineinzufahren stoppt jedes Segelboot auf. Auch in einer Flaute stehen Sie still. Je nach Situation ist es ratsam, entweder den Kurs und die Segel zu ändern oder auf Motorkraft zu wechseln.

Bei mir lernen Sie, wie Sie Kurs und Segel anpassen: also z.B. welche Übungen in welchem Schwierigkeitsgrad hilfreich sind. In der „Motorkunde“ zeige ich Ihnen, welche Tricks den Alltag erleichtern bis hin zur Anschaffung von z.B. elektronischen Kommunikationsgeräten.

Ich finde spannend, altes Wissen mit neuen Forschungsergebnissen abzugleichen. Es gibt nicht DIE eine Methode für alle, weshalb ich mich gerne mit verschiedenen Ansätzen befasse. So ist meine Schatzkiste eine langjährige Berufserfahrung sowie zahlreiche Fort-und Weiterbildungen. Sie können sicher sein, dass Sie bei mir keine „Null-Acht-Fünfzehn-Therapie“ übergestülpt bekommen. Auf dass Sie schnellstmöglich das Ruder in der Hand haben und weitere Ziele eigenständig ansteuern können.

Kaninchenliebe

Habe ich schon erwähnt, dass ich Kaninchen liebe?

Außerdem begeistert mich Musik, sowohl selber singen oder spielen wie auch genießend zuhören.

Dasselbe gilt für’s Lesen- ich liebe es vorzulesen und mitreißenden Hörbuchsprecher:innen zu lauschen. Deshalb ist auch ein (gar nicht so heimliches) Ziel von mir, dass jedes zu Beginn noch so lesescheue Kind mich am Schluss begeistert lesend oder hörbuchhörend verlässt.